Bildung
Wissen ist die Grundlage für gegenseitiges Verständnis. Wir veranstalten Vorträge, Panels, und Diskussionsrunden für Bildungstransfer in verschiedenen Formaten, damit sich Interessierte unabhängig von ihrem Vorwissen weiterbilden und austauschen können können. Dafür kooperieren wir mit Akteuren aus Universitäten, aus Wirtschaft und Politik sowie Kunst und Kultur ein, um den deutsch-vietnamesischen Diskurs voranzubringen und für ihre vielfältigen Beziehungen zu begeistern.
Ein Beispiel für die Arbeit von VLab auf dem Gebiet ist der Fachtag „Angekommen? Chancen und Herausforderungen für Integration und Partizipation der Zugewanderten aus Vietnam und ihren Familien“, der am 15.11.2017 statt fand.
2017 war die Fachtagung zur vietnamesischen Diaspora, seit mehreren Jahren organisiert von VIA (Verband für interkulturelle Arbeit) mit Unterstützung der Bezirke Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf, in Berlin Mitte angekommen. Dank der Kooperation des Vietnam Stammtisch, VLab Berlin, dem Institut für Asien- und Asienwissenschaften und VIA fand die Fachtagung im November unter dem Motto „Angekommen? Chancen und Herausforderungen für Integration und Partizipation der Zugewanderten aus Vietnam und ihren Familien“ erstmals in den Räumen der Humboldt-Universität statt und verließ somit die Bezirke Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf. Somit gelang es, eine Zielgruppe für die Veranstaltung zu erreichen, die nicht nur in der sozialen Arbeit, sondern auch im akademischen Bereich aktiv ist. Der Fachtag bot eine Gelegenheit für viele verschieden Gruppen, sich zu Chancen und Herausforderungen von Integration und Partizipation auszutauschen. Nach Grußworten u.a. vom Staatssekretär für Integeration des Landes Berlin, gaben zwei junge Frauen und IAAW-Alumni Impulse für den weiteren Verlauf des Nachmittags. Dieu Linh Dao, Co-Gründerin des Vietnam Stammtisch und VLab Berlin, zeigte, wie sich Akademia und soziales Engagement in Gründung eines sozialen Unternehmen vereinbaren lassen. Tran Thi Nhu Quynh berichtete über ihre Lebensgeschichte, die ein Beispiel für die so diversen Lebenswege in den deutsch-vietnamesischen Communities ist und die sie zur Arbeit bei beim Verein Reistrommel führte. Beide berichteten über rassistische Erfahrungen in Deutschland und Fragen der eigenen Identität- Diese wurden auch als zwei Themen in den World Cafe Diskussionsrunden aufgenommen. Hinzu kamen Fragestellungen zu Wohnen im Alter, politischem Engagement und sozialer Arbeit in deutsch-vietnamesischen Communities. Alle Themen wurden in kleinen Runden mit verschiedenen Hintergründen diskutiert: akademische Konzepte trafen auf Alltagserfahrungen von Deutsch-Vietnames*innen und zeichneten ein diverses Bild dieser sonst so homogen dargestellten Gruppe. Auch der Austausch zwischen älterer und jüngerer Generation erwies sich als lebhaft, da gleiche Erlebnisse oft anders kontextualisiert werden.